Ergotherapie
Willkommen in unserem Bereich der Ergotherapie!
Mein Name ist Lea Kropp. Als erfahrene Ergotherapeutin bin ich fest davon überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine Ziele zu erreichen. Auf Ihrem Weg zur Selbstständigkeit stehe ich Ihnen zur Seite und unterstütze Sie dabei, die Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Der Begriff “Ergotherapie” stammt aus dem Griechischen, wobei “Ergo” für “Aktivität” steht und “Therapie” für “Heilung” oder “Behandlung”. Die Wurzeln der Ergotherapie reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als sie als eine Antwort auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen entstand. Die Therapie entwickelte sich aus der Idee, dass sinnvolle Aktivitäten und Beschäftigungen eine heilende Wirkung auf den Menschen haben können.
Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die alltäglichen Dinge, die für viele selbstverständlich sind, wieder selbstständig ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die Mobilität und die Kommunikation, sondern auch die Verwirklichung persönlicher Interessen, sei es im sportlichen oder musischen Bereich.

Lea Kropp
Leitende Ergotherapeutin
Ablauf der Ergotherapie in unserer Praxis
1. Erstkontakt
Nachdem Sie eine Ergotherapie-Verordnung von Ihrem Arzt erhalten haben, rufen Sie uns an, um einen ersten Termin zu vereinbaren.
2. Kennenlernen
Im Erstgespräch nehme ich mir die Zeit, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen.
3. Therapieziel und Konzept
Basierend auf unseren Gesprächen erstelle ich mit Ihnen gemeinsam ein maßgeschneidertes Therapieziel und ein entsprechendes Konzept, das auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.
4. Therapiephase
Im weiteren Verlauf arbeiten wir aktiv an Ihrem Therapieziel. Hierbei kommen verschiedene Therapiemöglichkeiten zum Einsatz, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind. Ob Verbesserung des Bewegungsausmaßes, Hirnleistungstraining, Wahrnehmungstraining, Schwindel oder Gleichgewichtsübungen — ich finde das passende Therapiekonzept für Sie.
5. Dokumentation und Abschlussgespräch
Der Fortschritt Ihrer Therapie wird kontinuierlich dokumentiert, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Am Ende Ihres Rezeptes lade ich Sie zu einem gemeinsamen Abschlussgespräch ein. In diesem persönlichen Austausch werden wir den Therapieverlauf und die erzielten Ergebnisse im Hinblick auf Ihre zu Beginn festgelegten Ziele vergleichen. Gegebenenfalls wiederholen wir die zu Beginn durchgeführten Testverfahren, um die Fortschritte zu verdeutlichen und die Therapieergebnisse ausführlich zu besprechen. Die Therapie wird dann abgeschlossen, wenn alle Beteiligten mit den erzielten Ergebnissen zufrieden sind.
Unsere Angebote
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Sensorisch-perzeptive Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Thermische Anwendungen
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL)
- Therapie bei CRPS (Schmerztherapie)
- Spiegeltherapie
- Schwindel- und vestibuläre Diagnostik & Behandlung
Kontakt
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über unsere ergotherapeutischen Angebote zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuelle Situation!
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Herzlichst Lea Kropp
Leitende Ergotherapeutin